Das schwarze Auge

Was ist DSA ?

DSA ist ein Fantasy-Rollenspiel. Der vollständige Name für DSA lautet: Das Schwarze Auge. Das Rollenspiel findet in Gruppen von drei bis acht Spielern statt.  Die Handlung des Spiels lebt in und von der Fantasy der Spieler. Jeder der Spieler spielt einen Charaktertypen, den er sich nach belieben aussuchen kann (z.b. einen edlen Krieger oder einen kleinen, goldgierigen Zwerg). Die Spieler hauchen den Charakteren, die sie spielen, nun durch möglichst realistisches Rollenspiel Leben ein. Das bedeutet: Der eben erwähnte goldgierige Zwerg würde kaum eine Gelegenheit auslassen, sich zu bereichern, und sei dies auf Kosten anderer. Nicht so der Krieger, der den Armen eher etwas geben, als ihnen etwas nehmen würde. Oder die Hexe, die es zu verbergen versucht, daß sie eine solche ist, während der gebildete Magier keine Gelegenheit ausläßt, seine magische Kraft zu zeigen. Daher wird von den Spielern erwartet, daß sie diese Charakterzüge immer ausspielen, auch wenn sie in der einen oder anderen Situation nur nachteiliges bringen. Aber keine Angst - eben diese Charakterzüge machen das Rollenspiel so interressant, außerdem wird sicher irgendwann einmal eine Situation auftauchen, in der Dein Held die richtige Entscheidung trifft, und somit seinen Teil zur Lösung eines Abendteuers beiträgt. Damit die Helden nicht nur planlos in der Gegend herumlaufen, bestimmt man einen aus der Gruppe als Meister, auch Spielleiter genannt. Dieser sollte den Spielern ein Szenario vorlegen und sie im weiteren Spiel mittels Beschreibungen der Landschaften, durch die sie gehen und der Personen, die sie treffen, helfen,  durch das Abenteuer zu gelangen, das die Helden erwartet. Alle Abenteuer spielen auf dem geheimnisvollen Kontinent Aventurien, der der einzig bekannte Kontinent auf der Fantasywelt, die Dere genannt wird ist. Obwohl Aventurien nicht gerade groß ist, findet man hier alle Klimazonen. Der allgemeine Entwicklungsstand Aventuriens ist vergleichbar mit dem der "wirklichen" Welt im Mittelalter. Da in Aventurien jedoch wirkliche Magie existiert, ist ein Vergleich mit unserem Mittelalter nur begrenzt möglich. Nicht jeder aventurische Bewohner besitzt Magische Fähigkeiten, aber es sind doch so viele, daß es magische Akademien gibt, in denen Magiebegabte ihre Fähigkeiten in Wissenschaftlicher Form weiterentwickeln können. In Aventurien gibt es bei weitem nicht nur menschliche Wesen, obwohl ein großteil der Bevölkerung menschlich ist. Es gibt auch Orks, Zwerge, Drachen, Elfen, Goblins und viele andere. Die Tiere und Pflanzen sind teilweise sehr merkwürdig, die meisten sind aber wie auch bei uns. Die verbreiteste Religion in Aventurien ist der Glaube an die Zwölfgötter, die nicht nur Legenden sind, sondern gelegentlich selbst ins Aventurische Leben eingreifen.

Ein paar allgemeine Fragen

Was ist denn das überhaupt für ein Spiel?

Das Schwarze Auge ist ein deutschsprachiges Fantasy-Rollenspiel. Was ein Fantasy-Rollenspiel ist? Nun, bei DSA, das ist die am häfigts gebrauchte Abkürzung, handelt es sich um eine sogenannte Pen&Paper Variante des Rollenspiel, dabei stellt jeder der Spieler seine Charakter, bei DSA werden diese üblicherweise Helden genannt, also eine fiktive Person die in der Vorstellungskraft der Mitspieler und natürlich des Spielers selber existiert, dar. Der Spielleiter beschreibt die Welt und alles, was um die Charaktere herum geschieht und gibt somit den Rahmen vor in dem sich die Charaktere bewegen können und beschreibt auch wie die fiktive Umwelt auf sie reagiert. Allerdings agiert er auch wie die anderen Personen die unabhängig von den Charakteren das Spiel mit Leben versehen, wie zum Beispiel den Marktschreier, wie er versucht den Helden einige alte Fische zu verkaufen oder auch den gerissenden Dieb, der den Charakteren gerade das letzte Goldstück abnimmt. So ich hoffe das reicht erstmal als Erklärung.

Zurück zum Thema. Was ist denn DSA?

Das Schwarze Auge wurde 1984 in Deutschland von dem Spielehersteller Schmidt Spiel & Freizeit GmbH und dem Verlag Drömer-Knaur veröffentlicht und ist mittlerweile sicherlich das meistgespielte Rollenspiel aus Deutschland . Es gibt - soviel ich weiß - aber auch nur zwei deutsche Rollenspiele: Midgard und eben DSA.

Und was bedeutet der Name?

Woher der Name kommt, kann ich nicht sagen. Fest steht nur, daß bei DSA ein schwarzes Auge ein Magisches Artefakt ist, eine Kugel, mit der man an fremde Orte schauen kann. Vielleicht ist das metaphorisch zu verstehen: Das Rollenspiel als Möglichkeit, fremde Orte zu sehen, die nur in der Phantasie existieren? Wer weiß?

Einführung in die Spielwelt

Die fiktive Welt, in der DSA spielt, heißt eigentlich Dere. Fast das gesamte Spielgeschehen findet aber auf einem einzigen Kontinent, der Aventurien genannt wird, statt. Dieser Kontinent ist durch eine hohe Bergkette und widrige Seewinde von den andern beiden getrennt, so daß die Bewohner Aventuriens nicht viel über den Rest der Welt wissen.

Aventurien selbst ist von unregelmäßiger Form. Der Kontinent ist deutlich kleiner als Europa, es finden sich dort aber alle Klimazonen von der Arktis bis zu den Tropen.

Da das schwarze Auge ein Fantasy-Spiel ist, befinden sich die intelligenten Bewohner Aventuriens technisch-wissenschaftlich ungefähr auf dem Stand der irdischen Frührenaissance. Will heißen: Der Druck mit beweglichen Lettern ist erst vor einiger Zeit erfunden worden, und es gibt erst wenige regelmäßig erscheinende Druckwerke. Es gibt schon große Handelshäuser, und in jeder größeren Stadt findet man eine Filiale der Nordland-Bank.

Dafür gibt es echte Magie, das Wirken der Götter ist direkt erfahrbar und seltsame, teils menschenähnliche Kreaturen, die es bei uns nicht gibt, bevölkern das Land.

Politisch ist Aventurien in mehrere größere und kleinere Reiche unterteilt, bei denen es sich meist um Monarchien handelt. Das größte davon ist das Mittelreich, das von einem Kaiser regiert wird und dessen Hauptstadt Gareth ist. Neben den Staaten der Menschen gibt es Elfen- und Zwergenreiche. Es gibt die Thorwal-Piraten, verschiedene Sultanate und Stadtstaaten. Es gibt die Naturvölker der Nivesen, Norbarden und Mohas. Und natürlich gibt es Orks und Goblins.

Über den neuesten Stand der aventurischen Geschichtsschreibung weiß uns ein Aventurienkenner folgendes zu berichten:

"Inzwischen ist nach (offizieller) aventurischer Geschichtsschreibung ein Orkensturm auf Mittelreich losgebrochen, erst vor/bei Gareth aufgehalten und dann wieder einigermassen zurückgedrängt worden. Trotzdem sind einige mittelreichische Gebiete im Norden nun in fester orkischer Hand. Das Mittelreich ist nach vielem Hin und Her zur Zeit zu schwach, um sich von diesem Übel zu befreien. Doch obwohl momentan Schlachtenpause ist, herrscht weiterhin der Kriegszustand zwischen dem Neuen Reich und den Orkischen." "Diese Geschehnisse werden übrigens in der Roman-Trilogie Das Jahr des Greifen von Wolfgang Hohlbein und Bernhard Hennen geschildert." "Diese Romane sollten aber von Spielern nicht gelesen werden, da sie die Handlung einer Abenteuertriologie beschreiben und das Abenteuer mit dem Wissen, was die Bücher zur Verfügung stellen, kein Spaß mehr macht."